Angebot
Kursübersicht
Erstes Halbjahr 2021
Alle Präsenzkurse starten im Januar als ONLINE-Kurse.
Übersicht
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
Qi Gong 9 - 10 Uhr externer Anbieter Regenstauf | Termine auf Anfrage | Qi Gong 9 - 10 Uhr Reinhausen externer Anbieter | Qi Gong 8:45 - 12:15 externer Anbieter Regensburg | Termine auf Anfrage | |
ONLINE Qi Gong 11 - 12 Uhr | |||||
Termine auf Anfrage | |||||
ONLINE Qi Gong 18 - 19 Uhr | Qi Gong 17:30 - 18:30 Großberg | Qi Gong 17 -18 Uhr externer Anbieter Wenzenbach | Online kleiner Energiekreislauf 18:30 - 19:30 Uhr | Termine auf Anfrage | |
Termine auf Anfrage | Tai Chi 18:45 - 19:45 Uhr Großberg | Termine auf Anfrage | Online Meditation 19:45 - 21 Uhr |
Kurszeiten, Räumlichkeiten, Anmeldung
Kurse in Großberg
Räumlichkeiten: Therapiezentrum Le Via
Regensburger Str. 132
93080 Pentling
Qi Gong
dienstags 17:30 - 18:30 Uhr
- 12.1. bis 23.3.2021, 10 Termine
- 13.4. bis 13.7.2021. 12 Termine
Tai Chi
dienstags 18:45 bis 19:45 Uhr
- 12.1. bis 23.3.2021, 10 Termine
- 13.4. bis 13.7.2021. 12 Termine
Online - Kurse
Qi Gong
montags: 18 - 19 Uhr
- 11.1. - 22.3.2021
- 12.4. - 12.7.2021 (25.5. u. 31.5. frei)
mittwochs: 11 - 12 Uhr
- 13.1. - 24.3.2021
- 14.4. - 14.7.2021 (27.5. u. 2.6. frei)
Meditation nach Hetty Draayer
donnerstags: 19:45 - 21 Uhr
- 28.1. - 25.3.2021
- 25.4. - 15.7.2021 (27.5. u. 3.6. frei)
Die Einspürübungen werden aufgenommen und als mp3-Datei zur Verfügung gestellt.
Stilles Qi Gong - Kleiner Energiekreislauf - Bewegung und Meditation
donnerstags: 18:30 - 19:30 Uhr
- 28.1. - 25.3.2021
- 25.4. - 15.7.2021 (27.5. u. 3.6. frei)
Kurzbeschreibung
Qi Gong
Qi Gong besteht aus verschiedenen Bewegungs-, Atmungs-, Vorstellungs- und Meditationsübungen. Diese Bestandteile werden in unterschiedlicher Gewichtung praktiziert. Die Formen des bewegten Qi Gong kommen vorwiegend aus den 8 Brokaten bzw. den 15 Ausdrucksformen.Tai Chi
In der chinesische Bewegungskunst Tai Chi wird das harmonische Wechselspiel der YIN und YANG Kräfte praktiziert. Im Online-Kurs widmen wir und den Bewegungssequenzen der Handform. Tai Chi wirkt sich positiv auf das zentrale Nervensystem aus, so dass Stresssymptomatiken reduziert werden können.
Stilles Qi Gong - kleiner Energiekreislauf
Die Tu Na Meditation bzw. der kleine Energiekreislauf ist eine der ältesten daoistischen Meditationen und wird dem Stillen Qi Gong zugeordnet. Die Grundlage ist die Beobachtung zyklischer Prozesse der Natur und den entsprechenden Wandlungen der elementaren Kräftepole Yin und Yang. Dieser Kreislauf wird im Körper nachvollzogen und führt zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, was sich positiv auf körperliche und psychische Themen auswirken kann. In dem Kurs werden Theorie in Zusammenhang mit dem YIJING und Praxis vermittelt, so dass die Meditation in den Alltag integriert werden kann.
Der Einstieg ist bis zum 3. Kurstermin möglich.
Atemmeditation nach Hetty Draayer
Die Atemmeditation nach Hetty Draayer basiert auf einer tiefen und gerichteten Atmung und führt zu innerer Ruhe, Entspannung sowie Selbstreflexion. Über Selbstmassage und Einspürübungen werden Spannungen und Stagnationen im Körper gelöst, so dass sich die inneren Räume öffnen. Anschließend erfolgt die Meditation in Stille.
Die Übungen sowie Meditation werden als Audiodatei (mp3) aufgenommen und für die weitere Übung zu Hause bereitgestellt.
Der Kurs wird voraussichtlich in "Neueinsteiger" und "Erfahrene" aufgeteilt. Demnach werden die Kurseinheiten jeweils 14-tägig stattfinden.
Bei Fragen zu den Kursen kläre ich gerne per e-mail oder telefonisch ( Kontakt ).
Einige Fragen werden bereits weiter unten beantwortet.